Eulen

Inhalt

  1. Eulen sind lautlose Jäger
  2. Eulen und Greifvögel im Naturhaushalt
  3. Eulen im Burgenland
  4. Training
  5. Merke

Eulen sind lautlose Jäger

Eulen ernähren sich von Mäusen, Maulwürfen, Insekten und kleineren Vögeln. Mit ihren Greiffüßen packen sie ihre Beute, töten sie mit Schnabelhieben in den Hinterkopf und reißen mit ihrem Hakenschnabel Fleischstücke heraus. Unverdauliche Reste scheiden sie wie Greifvögel als Gewölle aus.

Eulen gehen nachts auf Jagd. Damit sie lautlos und unbemerkt fliegen können, besitzen sie ein sehr weiches Gefieder und ihre Schwungfedern sind leicht ausgefranst. Eulen verlassen sich bei der Jagd vor allem auf ihr ausgezeichnetes Gehör. Ihre Augen sind sehr lichtempfindlich, groß und nach vorne gerichtet. Dadurch können Eulen Entfernungen besser abschätzen. Ihre Augen sind zwar kaum beweglich, jedoch ist es Eulen möglich, ihren Kopf um 270 Grad zu drehen.

Der Waldkauz, die Schleiereule, die Waldohreule und der Uhu als größte Eulenart sind heimische Vertreter der Eulenvögel. So wie die Greifvögel zählen Eulenvögel zu den bedrohten Tierarten.

Eulenvögel nutzen nicht nur Wälder für ihren Lebensraum. Ihre Lebensräume sind sehr unterschiedlich: Von baumlosen Wüsten, sumpfigen Moorlandschaften über steile Meeresküsten bis hin zu dichten Laub- und Nadelwäldern können sich die Vögel an fast jeden Lebensraum anpassen. Selbst in Städten sind einige Eulenarten heimisch.

Der Waldkauz, die Schleiereule, die Waldohreule und der Uhu als größte Eulenart sind heimische Vertreter der insgesamt zehn Arten, die in Österreich vorkommen. So wie die Greifvögel zählen Eulen zu den bedrohten Tierarten.

Eulen wirst du wahrscheinlich eher selten zu Gesicht bekommen. Nachts kannst du jedoch manchmal ihre Rufe hören. Diese Laute verwenden sie, um ihr Revier abzugrenzen und Partner anzulocken. Das Rufen kann für Eulenvögel aber auch gefährlich werden, falls Feinde sie hören. So sollte der Waldkauz beim Rufen vorsichtig sein, wenn der deutlich größere Uhu in der Nähe ist. Uhus jagen nämlich neben Nagetieren, Hasen und Igeln auch gerne kleinere Eulenvögelarten wie z. B. Waldkäuze.

Gestalte eine Informationsseite über die Eule in Word!
Gib die Datei bitte hier ab!

Du bist nicht angemeldet.

Registriere dich oder melde dich an, um eine Datei zu dieser Aufgabe hochzuladen.

Liste alle Anpassungen der Eulen an das nächtliche Jagen auf.

Du bist nicht angemeldet.

Registriere dich oder melde dich an, um deinen Text zu dieser Aufgabe zu speichern.

Eulen und Greifvögel im Naturhaushalt

Greifvögel und Eulen fressen sehr gerne Mäuse und Ratten. Dadurch verhindern sie, dass sich diese Nagetiere in Massen fortpflanzen können und es zu einer Mäuse- oder Rattenplage kommt. Du hast bereits gelernt, dass vor allem Ratten auch Krankheitserreger übertragen können.

Abgesehen davon jagen Greif- und Eulenvögel auch kranke Tiere und verhindern somit die Ausbreitung von Seuchen unter den Tieren. So sind Greif- und Eulenvögel für das sogenannte biologische Gleichgewicht sehr wichtig. Das bedeutet, dass in einem Lebensraum Tiere ohne Zutun des Menschen auf Veränderungen reagieren. (siehe auch Räuber-Beute-Beziehung Kapitel 3.10 Populationen)

youtube.com

YouTube

Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.

https://www.youtube.com/

Suche bei YouTube nach dem Stichwort „Eulenrufe“ und höre dir verschiedene Eulenvögelrufe an.

Du bist nicht angemeldet.

Registriere dich oder melde dich an, um deinen Text zu dieser Aufgabe zu speichern.

Betrachte die Abbildung und berichte, welche Informationen du daraus entnehmen kannst.

Du bist nicht angemeldet.

Registriere dich oder melde dich an, um deinen Text zu dieser Aufgabe zu speichern.

Ökosysteme befinden sich normalerweise in einem biologischen Gleichgewicht, das sich nach einer äußeren Störung (z. B. einem extrem trockenen Sommer) selbst wieder herstellt. Durch Eingriffe des Menschen wird dieses Gleichgewicht aber oft empfindlich gestört und damit das ganze Ökosystem verändert. Du findest hier zwei Beispiele dafür.

science.ORF.at

24 Tiere lösten Australiens Kaninchenplage aus

Seit über 160 Jahren leidet Australien immer wieder an Kaninchenplagen. Wie eine neue Erbgutanalyse zeigt, wurde sie von nur 24 Tieren ausgelöst, die im Jahr 1859 auf einem Schiff nach Melbourne kamen – und sich noch an Bord vermehrt hatten.

https://science.orf.at/stories/3214732/

Deutschlandfunk Kultur

Kanada - Ein Wurm, wo er nicht hingehört

Der Regenwurm ist aus heimischen Böden nicht wegzudenken. Damit Pflanzen ordentlich wachsen, muss er hin- und herkriechen. In Kanada ist der Wurm hingegen eine kleine Plage geworden.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/kanada-regenwuermer-schaden-den-insekten-magazin-dlf-kultur-78fdf939-100.html

Kaninchenplage in Australien: Klicke auf den oben stehenden Link und lies den Text.

Schreibe auf, wie es zur Kaninchenplage in Australien kam:

Welche Folgen hat dies für die Umwelt:

Regenwürmerplage in Kanada: Klicke auf den oben stehenden Link und höre den Hörtext.

Schreibe auf, wie es zur Regenwurmplage in Kanada kam:

Welche Folgen dies für die Umwelt hat:

Notiere, warum der Regenwurm für die europäische Landwirtschaft wichtig ist:

Recherchiere die Größe aller angegebenen zehn Eulenarten.

Lege dazu eine Tabelle an. Erstelle im Anschluss ein Stabdiagramm (= Säulendiagramm).

Uhu, Habichtskauz, Waldkauz, Sumpfohreule, Waldohreule, Schleiereule, Raufußkauz, Steinkauz, Zwergohreule, Sperlingskauz

Du bist nicht angemeldet.

Registriere dich oder melde dich an, um eine Datei zu dieser Aufgabe hochzuladen.

Eulen im Burgenland

Eulen im Burgenland.pdf

199 kB

Suche im ÖWB nach den Begriffserklärungen für Initiative(n), Ornithologe und Existenz.

Initiative:

Ornithologe:

Existenz:

Drucke das Arbeitsblatt aus und markiere alle Textteile grün, in denen es um den Rückgang der Eulenpopulation geht.

Markiere alle Textteile rot, die Auskunft über die Nistplätze des Steinkauzes geben.

Du bist nicht angemeldet.

Registriere dich oder melde dich an, um ein Bild zu dieser Aufgabe hochzuladen.

Betrachte die Abbildung.

Zeichne mit Hilfe des Artikels ein Stabdiagramm, in dem du die Anzahl der Brutpaare des Steinkauzes von 2017, 2021 und 2022 (erhoffte Anzahl) grafisch darstellst.

Du bist nicht angemeldet.

Registriere dich oder melde dich an, um ein Bild zu dieser Aufgabe hochzuladen.

Aktiv_fuer_Eulen.pdf

1,32 MB

bundesforste.at

Österreichische Bundesforste - Willkommen, wo die Natur zuhause ist. - Österreichische Bundesforste

Als das Naturunternehmen Österreichs betreuen wir jeden zehnten Quadratmeter des Landes. Wir pflegen, schützen und bewirtschaften die natürlichen Ressourcen der Republik Österreich – Seen, Wälder, Berge – im Sinne der Nachhaltigkeit: Es wird nur so viel entnommen, wie wieder nachwächst.

https://www.bundesforste.at/

Downloade die Broschüre „Aktiv für Eulen“ der Österreichischen Bundesforste.

Auf den Seiten 6 + 7 kannst du mehr darüber erfahren, was zum Schutz der Eulen unternommen wird. Schreibe in Stichworten die Maßnahmen zum Eulenschutz auf und recherchiere, welche Eulenarten in Österreich streng geschützt sind.

Du bist nicht angemeldet.

Registriere dich oder melde dich an, um deinen Text zu dieser Aufgabe zu speichern.

Training

Ordne die Teilüberschriften „Körperbau, Nahrung, Lebensraum, Lebensweise, Vertreter, Besonderheiten, Gefährdet durch“ dem jeweils passenden Text zu.

Ordne den Bildern die passende Beschreibung zu, indem du sie mit denselben Ziffern in den vorgesehenen Kreisen nummerierst.

Nimm deinen Atlas zur Hilfe und finde Länder, in denen die Schneeeule beheimatet ist.

Hinweis: In der Karte „Vegetationszonen der Erde“ musst du nach Ländern Ausschau halten, die Anteil an der Tundra (Kältesteppe) besitzen.

Beispiele für Länder, in denen die Schneeeule beheimatet ist:

Merke

Eulen sind lautlose Jäger der Nacht. Sie haben einen sehr guten Gehörsinn und können geräuschlos fliegen. Sie sind geschützte Vögel.

Steinkauzpopulationen werden in Österreich wieder größer.