Debatten und Orte der Entscheidung

Inhalt

  1. Argumentieren und sich für ein Anliegen einsetzen
  2. Wo wird was entschieden?
  3. Training
  4. Merke

Argumentieren und sich für ein Anliegen einsetzen

Für welche Themen interessierst du dich? Welche Interessen haben andere in deiner Klasse und Jugendgruppe? Welche Informationsquellen (Radio, Fernsehen, Internet) verwendest du? Wie kannst du wissen, dass es stimmt, was du siehst oder hörst? Es ist wie mit den Quellen in der Geschichte: Wenn du verschiedene Quellen oder Informationen nutzt, weißt du besser Bescheid.

Arbeitet in kleinen Gruppen.

Sucht euch ein Thema aus (z. B. aus der Schule oder aus der aktuellen Diskussion in Zeitungen und Fernsehen) über das ihr pro und contra (für und gegen) in eurer Gruppe diskutiert.

Findet eine gemeinsame Lösung zu eurem Thema, nachdem ihr darüber diskutiert habt.

Schaut euch über mehrere Wochen die Websites von Tageszeitungen oder ORF.at an.

Wählt fünf Themen aus. Sammelt dann Berichte dazu und vergleicht sie.

Du bist nicht angemeldet.

Registriere dich oder melde dich an, um deinen Text zu dieser Aufgabe zu speichern.

Fake News

Sucht im Internet nach Informationen zu den ausgewählten Themen.

Vergleicht die gefundenen Informationen mit den Informationen in den Zeitungen. Gibt es Unterschiede? Wenn ja: Welche?

Welche Informationen sind glaubwürdig und verlässlich?

Wie könnt ihr die Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit einer Quelle, egal ob Zeitung oder Internet, beurteilen?

Was versteht man unter „Fake News“?

Fake News

Sucht im Internet nach Informationen zu den fünf ausgewählten Themen.

Vergleicht die gefundenen Informationen mit den Informationen in den Zeitungen. Gibt es Unterschiede? Wenn ja: Welche?

Welche Informationen sind glaubwürdig und verlässlich?

Wie könnt ihr die Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit einer Quelle, egal ob Zeitung oder Internet, beurteilen?

Was versteht man unter „Fake News“?

Wo wird was entschieden?

Es gibt mehrere Entscheidungsebenen in der Politik. Deine Gemeinde (in Wien dein Bezirk) ist deine direkte Umgebung und die erste Entscheidungsebene. Bürgermeisterin bzw. Bürgermeister und Gemeinderat treffen Entscheidungen, die sich direkt auf dich auswirken, z. B. wie groß ein Haus in deiner Nachbarschaft gebaut werden darf.

In deinem Bundesland entscheidet der Landtag z. B. über das Jugendschutzgesetz. Das Jugendschutzgesetz bestimmt, welche Kinofilme du anschauen darfst oder wie lange du abends ausgehen darfst. (Siehe auch „Gesetze, Regeln, Werte“.)

Der Nationalrat beschließt zum Beispiel, welche Schularten es gibt und wie diese organisiert werden. Der Nationalrat beschließt alle Gesetze, die in ganz Österreich gelten.

Manche Fragen entscheidet Österreich nicht allein, sondern gemeinsam mit den anderen Mitgliedern in der Europäischen Union (EU). Die EU regelt z. B. die Roaminggebühren (das heißt, wie viel es kostet, wenn man in einem anderen EU-Land mit dem Handy telefoniert). Viele Entscheidungen treffen das Europäische Parlament und die einzelnen Länder.

In ein paar Jahren entscheidest du mit, wer in den Nationalrat kommt. In Österreich darfst du nämlich schon mit 16 Jahren wählen. Ab 16 darfst du auch an Volksabstimmungen teilnehmen (in Österreich eher selten) oder ein Volksbegehren unterschreiben (100 000 Wählerinnen und Wähler können einen Gesetzesantrag an den Nationalrat stellen).

Nenne Gründe, warum jemand nicht wählen geht oder absichtlich ungültig wählt.

Du bist nicht angemeldet.

Registriere dich oder melde dich an, um deinen Text zu dieser Aufgabe zu speichern.

Rundgang durch das Parlament

Das Parlament in Wien ist der zentrale Ort für politische Entscheidungen in Österreich. Hier werden Gesetze für ganz Österreich beschlossen. Daneben gibt es auch in jedem Bundesland ein Parlament, die Landtage, die Gesetze für das jeweilige Bundesland beschließen.

Das Parlament hat auch eine umfangreiche Webseite:

parlament.gv.at

Startseite | Parlament Österreich

Webseite des Österreichischen Parlaments.

https://www.parlament.gv.at/

demokratiewebstatt.at

Demokratie & Politik für Kinder - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/

Gestalte einen Flyer für Besucherinnen und Besucher des Parlaments und stelle das Gebäude vor.

Du bist nicht angemeldet.

Registriere dich oder melde dich an, um eine Datei zu dieser Aufgabe hochzuladen.

Besuche das Parlament virtuell (oder, falls der Weg nicht weit ist, in echt) und beschreibe das Gebäude, welche Menschen dort arbeiten und wie politische Entscheidungen im Nationalrat getroffen werden.

Berechne den Frauenanteil in der Bevölkerung und in den einzelnen Klubs im Parlament (runde auf maximal eine Kommastelle).

Österreichische Bevölkerung 2023
Männer:4 484 815Frauen:4 619 957
Gesamt:
Frauenanteil:ca. %
KlubAbgeordnetedavon FrauenFrauenanteil in %
ÖVP7127
SPÖ4019
FPÖ304
GRÜNE2616
NEOS158
ohne Klub11

Arbeitet in kleinen Gruppen.

Diskutiert, warum der Anteil von Männern und Frauen so ist, wie ihr es herausgefunden habt.

Wichtigkeit von Gleichstellung

Recherchiert auch den Frauenanteil in anderen wichtigen politischen Positionen, z. B. Ministerinnen, Landeshauptfrauen, Bürgermeisterinnen …

Was passiert in einer Gesellschaft, in der nicht alle Gruppen gleichmäßig stark politisch vertreten sind?

Warum ist eine Gleichstellung der Geschlechter wichtig?

Wichtigkeit von Gleichstellung

Recherchiert auch den Frauenanteil in anderen wichtigen politischen Positionen, z. B. Ministerinnen, Landeshauptfrauen, Bürgermeisterinnen …

Was passiert in einer Gesellschaft in der nicht alle Gruppen gleichmäßig stark politisch vertreten sind?

Warum ist eine Gleichstellung der Geschlechter wichtig?

Training

Steuern

Die Dose kostet 59 Cent, davon bekommt der Staat 10 Cent Umsatzsteuer.

Recycling

Dosen sind Verpackungen und müssen recycelt werden. Dafür sind die Unternehmen verantwortlich.

Inhaltsstoffe

Der Hersteller muss auf der Dose angeben, welche Zutaten in dem Getränk sind.

Pfand

Der Staat könnte bestimmen, dass man Dosenpfand bezahlen muss. In Österreich ist das derzeit nicht so.

Getränkedose

Erkläre, warum der Staat die im Bild beschriebenen Regeln aufgestellt hat.

Liste auf, warum es Steuern gibt, warum Abfall entsorgt wird und warum auf Verpackungen die Zutaten von Speisen und Getränken stehen.

Du bist nicht angemeldet.

Registriere dich oder melde dich an, um deinen Text zu dieser Aufgabe zu speichern.

Es ist wichtig, möglichst viele verschiedene Quellen zu verwenden.

Erstelle eine Liste von Zeitungen, Zeitschriften, Internetseiten, Fernseh- und Radiosendungen, die du kennst und mit deren Hilfe man sich über das politische Geschehen informieren kann.

Du bist nicht angemeldet.

Registriere dich oder melde dich an, um deinen Text zu dieser Aufgabe zu speichern.

Analysiere die Karikatur zum Thema Vorurteile. Sprecht über folgende Fragen:

Welche Vorurteile über die Steiermark und Vorarlberg findest du in dieser Karikatur?

Welche Vorurteile über andere Bundesländer oder Staaten kennst du? Hinterfrage sie kritisch!

In einer Umfrage (Integrationsstudie 2009) wurden Jugendliche gefragt, ob es in Österreich Probleme mit zugewanderten Menschen gäbe. Im Bericht zur Umfrage heißt es: „Jugendliche, die sehr große Probleme sehen, verweisen überdurchschnittlich auf Kriminalität/Drogenhandel, mangelnde Integration und Gewalttätigkeit (…).“

Integrationsstudie 2009, GfK/BMI

Die vollständige Quelle kannst du hier herunterladen:

Integration in Österreich

Studie von Univ.-Doz. Dr. Peter A. Ulram zu „Einstellungen, Orientierungen und Erfahrungen von MigrantInnen und Angehörigen der Mehrheitsbevölkerung“.

Integrationsstudie.pdf · 5,12 MB

Lest den Text im Kasten oben. Diskutiert:

Kann diese Meinung auf Vorurteilen gegenüber zugewanderten Menschen beruhen?

Besonders Jugendliche mit Migrationshintergrund sehen Probleme mit zugewanderten Menschen. Welche Gründe könnte es dafür geben?

Was kann man gegen Vorurteile tun?

Versetze dich in die Lage einer Person, die ihr Heimatland verlassen musste. Notiere einige Stichworte zu den folgenden Fragen.

Warum habe ich mein Heimatland verlassen?

Welche Probleme hatte ich auf dem Weg in das Zielland?

Welche Probleme habe ich jetzt im Zielland?

Finde die Namen aller Mitgliedsländer der EU und ordne ihnen die richtigen Fahnen zu.

Recherchiere den Namen der österreichischen EU-Kommissarin oder des österreichischen EU-Kommissars und seine bzw. ihre Aufgaben.

Name:

Aufgaben:

Recherchiere mindestens drei Themen, die das Europäische Parlament zuletzt bearbeitet hat.

Du bist nicht angemeldet.

Registriere dich oder melde dich an, um deinen Text zu dieser Aufgabe zu speichern.

Merke

In der Demokratie setzt nicht nur die Mehrheit ihre Meinung durch. Auch die Minderheit hat Rechte. In Diskussionen kann man auch Entscheidungen finden, die für alle in Ordnung sind (Einstimmigkeit, Konsens).